Dienstag, 24. Mai 2022

Abschied

 Danke für den schönen Kurs an 

Joaquina, Andrej und Francisco!

 

 

Ich verabschiede mich von euch mit einem Gedicht von einem meiner Liebliglingsdichter: Rainer Maria Rilke

Abschied - R. M. Rilke

Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt.
Wie weiß ichs noch: ein dunkles unverwundnes
grausames Etwas, das ein Schönverbundnes
noch einmal zeigt und hinhält und zerreißt.

Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen,
das, da es mich, mich rufend, gehen ließ,
zurückblieb, so als wärens alle Frauen
und dennoch klein und weiß und nichts als dies:

Ein Winken, schon nicht mehr auf mich bezogen,
ein leise Weiterwinkendes -, schon kaum
erklärbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum,
von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen.


 
Ich wünsche euch einen fantastischen Sommer!
Hoffentlich bis bald!

 

Montag, 23. Mai 2022

Videoanregungen für den Sommer

Auf dieser Seite findet ihr Videoanregungen für den Sommer. Es handelt sich dabei um Beiträge, die mir hochinteressant erscheinen. Viel Spaß beim Anschauen!


Zur Ein-Kind-Politik Chinas:



Pandemien - Die Schweinegrippe



Die Cholesterin-Lüge


Das Geheimnis der Pyramiden


Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren


Die große Zalando-Lüge


Der Überwachungsstaat

 
 
 Zur Abschaffung des Bargeldes


Wie mächtig is Amazon?


Menschen - Nähe und Distanz


Die dunkle Seite der Wikipedia



Wem gehört die Stadt?


Zum Anarchismus



Das System Airbnb


Intelligente Stromzähler



 

Dienstag, 3. Mai 2022

Organspende

Am 15. Mai entscheiden die Schweizer über die Änderung des Transplantationsgesetzes in der Schweiz. Hier findest du die Gesetzesänderungen im Wortlaut.

Wie ist die Organspende in der Schweiz derzeit geregelt?

 
Welche Änderungen sieht das neue Gesetz vor?

 
Bildquelle


  

 

Die Schattenseite der Organspende... 

 

 

Weitere Informationen findest du auch hier:


Spanien zählt zu den Ländern mit den meisten Organspendern in Europa.In Spanien gilt die Widerspruchslösung. Ein Organspender muss schriftlich festhalten, wenn er gegen eine Entnahme ist.
 
Bildquelle



 Weitere Informationen findest du auch hier:

(progress 3, AB S. 151)  


Sonntag, 1. Mai 2022

Halbgötter in Grau

Eigentlich heißt es "Halbgötter in Weiß". So nennt man heute manchmal scherzhaft Ärzte oder Ärztinnen in ihrer typischen weißen Berufskleidung. 

In Halbgötter in Grau (progress 3, S. 110) geht es um den Artztberuf im Allgemeinen.

Um die Erfahrungen eines Angestellten im Gesundheitswesen im Zusammenhang mti der sogenannten "Corona-Pandemie" geht es in Traumanovelle (vgl. Traumnovelle von Arthur Schnitzler). Die Lektüre empfehle ich dir wärmstens:

Zum Download


Honorarärzte

Bei der HV-Aufgabe Immer begehrter: Mediziner auf Zeit (progress 3, S. 112) geht es um Honorarärzte.


Ärztemangel

Bei der Lückenaufgabe Ärztemangel in Deutschland: Droht ein Chaos? (progress 3, AB S. 157-158) geht es um den Ärztemangel in Deutschland. 

 

Und zum Schluss ein Liedchen von der Band "Halbgötter in Weiß":

   

 

(progress 3, Lektion 17)

Mittwoch, 27. April 2022

Leseklub - 7. Sitzung

Kapitel 14 -  Die Geister 

 

Kapitel 15 -  Die Steppe  

Dieses Kapitel erzählt simultan von den beiden Forschern, obwohl sie nicht mehr am gleichen Ort sind. Das unterscheidet es von den anderen. Gauß sitzt in seiner Sternwarte, Humboldt ist auf Russlandreise.
 

Die Russland-Expedition (1829)

Während eines knappen halben Jahres legten Humboldt und sein Geleit mehr als 18.000 Kilometer zurück.

Bildquelle
   

 Mehr Informationen dazu findest du auch hier:

 

Wilhelm Eduard Weber

Bildquelle

Gauß warin Göttingen sehr eng mit  Wilhelm Eduard Weber befreundet, mit dem er viele Jahre lang zusammenarbeitete. Sie konstruierten 1833 einen elektromagnetischen Telegraphen. Dazu verlegten sie zwei Kupferdrähte über die Dächer der Stadt Göttingen und vermittelten Ostern 1833 den telegraphischen Verkehr zwischen dem physikalischen Institut und dem magnetischen Observatorium der Sternwarte.

 

Karl August von Hardenberg (1750-1822)

Wilhelm von Humboldt habe sehr darunter gelitten, dass er nie Kanzler geworden sei. Das habe Hardenberg verhindert (S. 346). 

Karl August von Hardenberg gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

 

Zusammen mit Wilhelm von Humboldt und vom Stein entwickelte er 1814 einen Entwurf für eine Bundesverfassung. 

 

Kapitel 16 -  Der Baum

Eugen Gauß

Das letzte Kapitel beschreibt den weiteren Verlauf von Eugens Leben. Durch Humboldts Einflussnahme wird er statt ins Gefängnis ins Exil geschickt.

Bildquelle

Auf Teneriffa tritt Eugen in die Fußstapfen Humboldts. andererseits wird er seinem Vater immer ähnlicher. Das letzte Kapitel bildet deshalb eine Synthese, da Eugen die Haupteigenschaften der Hauptfiguren in sich trägt.

 
Bildquelle

Im Kapitel 2 hatte gestanden, dass Humboldt 1799 auf Teneriffa gerührt einen uralten Baum umarmt hatte:
"Dann erst bemerkte er den Drachenbaum. Er drehte sich um, doch Bonpland war verschwunden. Der Baum war riesenhaft und wohl Jahrtausende alt. Er war hier gewesen noch vor den Spaniern und vor den alten Völkern. Er war dagewesen vor Christus und Buddha, Platon und Tamerlan. Humboldt horchte an seiner Uhr. Wie sie, tickend, die Zeit in sich trug, so wehrte dieser Baum die Zeit ab: eine Klippe, an der ihr Fluß sich brach. Humboldt berührte den schrundigen Stamm. Weit droben liefen die Äste auseinander, das Zwitschern Hunderter Vögel durchdrang die Luft. Zärtlich strich er über die Rinde. Alles starb, alle Menschen, alle Tiere, immerzu. Nur einer nicht. Er legte seine Wange ans Holz, dann wich er zurück und sah erschrocken um sich, ob ihn jemand gesehen hatte. Schnell wischte er die Tränen weg und machte sich auf die Suche nach Bonpland."

Auf denselben Baum, einen Drachenbaum, stößt Eugen im letzten Kapitel als der Dampfer, der ihn nach Übersee bringen sollte, kurz auf Teneriffa anlegt:
 
"Er kam zu einem ummauerten Garten, dessen Pforte offen stand. Orchideen klammerten sich an Baumstämme, das Zwitschern Hunderter Vögel durchdrang die Luft. In der Nähe der offenbar neu gebauten Mauer stand ein sehr dicker Baum. Seine Rinde war narbig und rauh, weit oben fächerte sich der Stamm in einen Busch von Ästen auf. Zögernd trat Eugen in seinen Schatten, lehnte sich an den Stamm und schloß die Augen. Als er sie wieder Öffnete, stand ein Mann mit einer Harke vor ihm und begann zu schimpfen. Eugen lächelte beschwichtigend. Der Baum sei wohl sehr alt? Der Gärtner stampfte mit dem Fuß auf den Boden und zeigte auf den Ausgang. Eugen bat um Entschuldigung, er habe ausgeruht, er habe für einen Moment geglaubt, ein anderer zu sein oder niemand, es sei ein solch angenehmer Ort. Der Gärtner hob drohend seine Harke, Eugen ging schnelldavon."
 
Die Entscheidung, nach Amerika auszuwandern,  traf  Eugen in der Wirklichkeit, jedoch anders als im Roman dargelegt, eigenmächtig:

Nach heftigen Auseinandersetzungen mit seinem Vater im August 1830 beschloss Eugen nach Amerika auszuwandern. Er ergriff die Flucht von zu Hause, sein Vater reiste hinterher, brachte ihn nach Bremen zu Christian Focke, dem Schwiegersohn seines Freundes Wilhelm Olbers, und stattete ihn mit einem Kreditbrief aus, der ihm den ersten Anfang in den USA erleichtern sollte. Die mehrwöchige Wartezeit auf das nächste Schiff in die USA überbrückte Eugen bei Focke mit der Aufbesserung seiner in Celle erworbenen Englischkenntnisse. Am 13. Oktober 1830 schiffte er sich in Bremerhaven auf der „Massachusetts“ ein, die nach über 9 Wochen am 19. Dezember in New York eintraf.

Montag, 11. April 2022

Patientenrechtegesetz

Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ist ein Gesetz aus dem Jahr 2013, welches unter anderen das Ziel verfolgt, Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und insbesondere im Fall eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Das Gesetz im Wortlaut kannst du hier herunterladen.

Demnach sollte das neue Patientenrechtegesetz Vorteile für die Patienten bringen. In der Realität sitzen diese, zum Beispiel bei Behandlungsfehlern, weiterhin am kürzeren Hebel.

Beweislast vs. Beweislastumkehr

Die Beweislast für einen Behandlungsfehler liegt beim Patienten. Um erfolgreich Schadenersatz geltend zu machen, muss man grundsätzlich drei Dinge beweisen:

  1. das Vorliegen eines Behandlungsfehlers;
  2. eine Verletzung des Körpers oder der Gesundheit;
  3. einen Zusammenhang zwischen dem Fehler und dem eingetretenen Gesundheitsschaden.

In der gängigen Praxis ist die Beweislast für den Kläger bei einem Zivilprozess gegen den behandelnden Arzt enorm schwierig. 

Nur unter bestimmten Konstellationen (bei einem groben Behandlungsfehler) gilt eine Umkehrung der Beweislast. In diesem Fall muss der behandelnde Arzt beweisen, dass ihm kein Behandlungsfehler unterlaufen ist.

 

 

Weitere Informationen dazu findest du auch hier:

 

(progress 3, S. 107-108)

 

Medizinethik


  • das Wohlergehen des Menschen;
  • das Verbot zu schaden (Primum non nocere: Primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare” (deutsch: „erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen“);
  • das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten;
  • das Prinzip der Menschenwürde

Der Nürnberger Kodex ist eine ethische Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung medizinischer, psychologischer und anderer Experimente am Menschen. Er gehört seit seiner Formulierung in der Urteilsverkündung im Nürnberger Ärzteprozess (1946/1947) zu den medizinethischen Grundsätzen in der Medizinerausbildung, ähnlich wie das Genfer Gelöbnis.
Anlass für den Nürnberger Kodex waren die während der Zeit des Nationalsozialismus im Namen der medizinischen Forschung begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere verbrecherische medizinische Experimente und Zwangssterilisationen.

 

 

Haben wir es im Fall der Corona-Impfungen mit eindeutigen Verstößen gegen den Nürnberger Kodex zu tun?

 


Weitere Informationen dazu findest du auch hier:


(progress 3, S. 110-112)


Mittwoch, 23. März 2022

Elektrosmog und 5G

Bildquelle

 
Bildquelle

Im Artikel Elektrosmog durch Mobilfunk? (progress 3, S. 127) geht es um die elektromagnetische Strahlenbelastung. Diese entsteht u.a. durch Rundfunksender, Radaranlagen, Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, schnurlose Telefone. Elektrosmog kann die Gesundheit beeinträchtigen.

Soll man Angst vor Elektrosmog haben? 

Folgende Beiträge finden die Sorge um Elektrosmog berechtigt:

 

 

Andere meinen wiederum, dass es keine Beweise dafür gibt, dass Elektrosmog unsere Gesundheit beeinträchtigen könnte:

 

 

5G ist wiederum ein hochbrisantes Thema.

Bildquelle


Bildquelle

5G ist der Nachfolger von 4G und bezeichnet die 5. Generation des Mobilfunk. Die 5G-Technologie Standard ermöglicht eine bis zu 10-mal schnellere Datenübertragung als 4G und damit Kommunikation in Echtzeit. In einigen Städten ist 5G seit Juli 2019 bereits verfügbar. Es sollen fortlaufend weitere Städte in Deutschland mit 5G angebunden werden.


 

Mehr Informationen dazu findest du auch hier:

 

(progress 3, S. 127-128)


Montag, 21. März 2022

Leseklub - 6. Sitzung

  Kapitel 11 -  Der Vater

1. Vormärz

 
 
 

 
 

 
 


Mehr Informationen findest du auch hier:



 
 
 
 
 

 

Im Jahr 1928 herrschen in Deutschland Restauration, kleinliche Unterdrückung und eine große Angst der Regierenden vor freiheitlichen Bestrebungen, zum Beispiel denen des Turnvaters Friedrich Jahn.

 
Als Gauß und sein Sohn Eugen in der Kutsche nach Berlin unterwegs sind, wirft Gauß ein Buch des „Turnvaters“ Friedrich Jahn, das seinem Sohn gehört, aus dem Fenster. Eugen liebt Jahns Buch, da er mit dessen politischen Gedanken sympathisiert. Durch Zufall gerät er in Berlin in eine illegale Veranstaltung, bei der Jahn spricht. Dort wird Eugen verhaftet und schließlich des Landes verwiesen.
Friedrich Jahn wurde Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches). 
 
 
 
Den Wahlspruch Frisch, fromm, fröhlich, frei hat Friedrich Jahn nicht selbst erfunden. Er hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen studentischen Spruch aus dem 16. Jahrhundert übernommen.
 
  
   


Kapitel 12 -  Der Äther

 

 

 

2. Louis Daguerre

Mehr Informationen findest du auch hier:

 

     

 

Mittwoch, 16. März 2022

Überwachungsgesellschaft

Das Ende der Privatsphäre?

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien geht einher mit einem wachsenden Kontrollbedürfnis. Wir stehen vor einer Tendenz,bei der der Einzelne als Risikofaktor zu betrachtet wird und demzufolge beobachtet, registriert und bewertet werden muss.  

Demokratische Staaten entwickeln sich aus Angst vor Angriffen von außen und vor den eigenen Bürgern zu Überwachungsgesellschaften. Ohne unser Wissen werden immer mehr Daten von uns im Internet gesammelt, zu „Profilen“ verarbeitet und zu wirtschaftlichen und Informationszwecken ausgewertet. Passdaten sollen weitergegeben werden, private PCs werden von Geheimdiensten durchsucht. Ein brisantes Gemisch, das unsere Demokratie im Kern bedroht.

  

 

 

Weitere Informationen findest du auch hier:

 

1984 ist ein dystopischer Roman von George Orwell, in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird. Anschließend findest du eine Filmadaption aus dem Jahr 1956 in Schwarzweiß gedreht von Michael Anderson.

   

 

(progress 3, S. 119-120)

 

Videoüberwachung

1. Der Fall Tönnies

Im April 2008 berichtete das ARD-Magazin Report Mainz, dass bei Tönnies Mitarbeiter videoüberwacht wurden. Mit flächendeckenden Kameraüberwachungen sollen laut Zeugenaussagen Betriebsangehörige selbst in Umkleidekabinen und auf Toiletten gefilmt worden sein. Die Unternehmung räumte gegenüber Report Mainz die Videoüberwachung teilweise ein und begründete sie mit Hygienekontrollen. Das Reinigen der Hände und das Anziehen der Schutzkleidung werde überwacht. Gefilmt würden „Garderobenräume, […] keinesfalls aber Dusch- oder Umkleidekabinen. In allen Fällen erfolgt die Überwachung durch sichtbare Kameras. […] Die Arbeitnehmervertreter sind ebenfalls informiert und haben diesem System ausdrücklich zugestimmt.“ Allerdings gibt es bei Tönnies laut Gewerkschaft weder einen Betriebsrat noch eine andere gesetzlich legitimierte Arbeitnehmervertretung. Das Unternehmen beobachtete seine Mitarbeiter mit über 200 Kameras in allen betrieblichen Einrichtungen, auch im Dusch- und Umkleidebereich. Die Beweislage war eindeutig; Tönnies stimmte einem Bußgeld von 80.000 € zu. 

 

 

2) Videoüberwachung zu Hause und auf dem eigenen Grundstück

 

 


3) Videoüberwachung am Arbeitsplatz

 

 

 

 

4) Überwachung per Gesichtserkennung

 

Das Manuskript dazu findest du hier.

 

Weitere Informationen findest du auch hier:

 

(progress 3, S. 119-120) 

 

Genetik - Was macht ein Tier zahm?

Bildquelle

Im Artikel Genetik: Was macht ein Tier zahm? (progress 3, AB S. 168, Aufgabe 1 und 2) wird darüber berichtet, dass deutsche, russische und schwedische Forscher in Zusammenarbeit die Regionen im tierischen Erbgut entdeckt haben, die für Zahmheit verantwortlich sind.

Weitere Informationen findest du auch hier:

 

(progress 3, AB S. 168, Aufgabe 1 und 2)


Dienstag, 15. März 2022

4. Schreibaufgabe

Schreibaufgabe zu Lektion 18

Option  A)

Gentechnik in der Nahrung? Was spricht dafür und was spricht dagegen? Als Ernährungsberater wurdest du beauftragt, einen Artikel darüber zu schreiben.

Bildquelle

Option  B)

Was spricht für die vegetarische Form und was spricht dagegen? Als Ernährungsberater wurdest du beauftragt, einen Artikel dazu zu schreiben.

Bildquelle


Benutze in deinem Artikel so viele Redemittel für Argumentation und Erörterung wie möglich.

 

Mittwoch, 9. März 2022

Vegetarismus

Jeden Tag entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, auf den Fleischkonsum zu verzichten. Es haben sich unterschiedliche Formen vegetarischer Ernährung entwickelt. Dazu eine Übersicht:

Bildquelle

Bildquelle

Was würde passieren, wenn wir 80% weniger Fleisch essen würden? Dazu eine Reihe verschiedener Dokumentationen:





Ich selbst bin schon vor langer Zeit auf rein pflanzliche Nahrung umgestiegen und schätze mich als glücklich und kerngesund.
 
 


(progress 3, S. 115-116)